Montag, 27. März 2023

Einschub (II)



Platz im Wohnheim

Die Holzscheite knistern in den Öfen
Hier klicken

Einschub


Mail vom 17. März 2023 an das deutsche
Konsulat in Funchal mit Kopie an meinen
Vermieter RB Living und an Bernd Lange,
Vorsitzender des EU-Handelsausschusses,
aus Burgdorf.

















Irrtümlich an der Jade
Mut zur Baulücke
Hier klicken

Nach dem Frühstück
Eine geträumte Radtour

Entscheidender Schritt
Wie soll es weitergehen?

In der mächtigsten Kleinstadt Europas
Pannen bei der Wohnungssuche

Kein Cent
Als Wohnungsloser schaut man ab 500 Euro in die Röhre

Im Diakonischen Werk
Ziele gesetzt und Frühstück mit Taler bezahlt

Mitarbeiterin krank
Trotzdem frohen Mutes

Entsetzen in Burgdorf
Keine Reaktion des Sozialamtes

"Kommen Sie her"
In Burgdorf geht es weiter

Immer zehn nach
Die Nordwestbahn bringt mich weg

Altkreis-Tagebuch (II)

Die Tageswohnung der 
Diakonie. Foto: Tjaden

Holzscheite knistern in den Öfen

6.10 Uhr: Heute Nacht sind wir schon zu dritt gewesen. Doch die Stadtsparkasse Burgdorf wird nun auf mich als Schlafgast verzichten müssen.

11.30 Uhr. Die Holzscheite knistern in den Öfen der Tageswohnung, gehackt wird das Holz auf dem Hof, dort gibt es auch eine Sitzgruppe. Die Tageswohnung des Diakonischen Werkes befindet sich in einem Fachwerkhaus, geleitet wird sie von einem Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Diakon. Das sind nicht etwa drei Personen, das ist Holger, der mich nach einem kurzen Gespräch zum Frühstück und Kaffee einlädt. Demnächst soll sich ein Vertreter der Stadt melden, der für das Wohnheim zuständig ist. Auch ein bisschen Taschengeld habe ich von Holger H. bekommen. Um den Rest des Monates muss ich mir also keine finanziellen Sorgen mehr machen. 

12.00 Uhr. Der Vertreter der Stadt will sich zwischen 14 und 16.30 Uhr mit mir vor dem Wohnheim treffen. Ein oder zwei Nächte könne ich dort bleiben. Momentan lässt es Petrus schneeregnen.

Sonntag, 26. März 2023

Altkreis-Tagebuch

Mein Schlafplatz bei der
Stadtsparkasse Burgdorf.
Foto: Heinz-Peter Tjaden

Schlafen bei der Stadtsparkasse

11.00 Uhr. WiFi gibt es leider nicht. WiFi ist den Besucherinnen und Besuchern des Alten- und Pflegeheims Lindenbrinck in Kleinburgwedel vorbehalten. Dieses Heim befindet sich im gleichen Gebäude wie Konrads Cafe, das einem ehemaligen Nachbarn aus Hannover gehört und nicht weit entfernt ist von meiner Wohnung, die ich am 5. Januar 2021 verließ, um nach Madeira umzuziehen

Die rund 14 Kilometer lange Strecke legte ich zu Fuß zurück. Die Nacht verbrachte ich auf den Fliesen der Stadtsparkasse Burgdorf. Verstehen Sie nicht? Verlegt worden sind diese Fliesen  in dem Raum, in dem die Geldautomaten stehen. Auch ein Mann aus Bulgarien machte sich hier lang. Gelegentlich kamen junge Leute auf Kneipentour herein und meinten, dumme Bemerkungen machen zu müssen. Die ignorierten wir.  

Ein Bett im Wohnheim der Diakonie habe ich noch nicht. Meine mails wurden nicht beantwortet. Die Tageswohnung ist am Wochenende geschlossen. Von 19 bis 23 Uhr machte ich einen Rundgang durch Burgdorf. Entweder war niemand zuhause oder die von mir um einen Schlafplatz Gebetenen  waren zu krank. 

Nun sitze ich in Konrads Cafe. Mein ehemaliger Nachbar hat mir einen Kaffee und ein Stück Kuchen ausgegeben. Die Sonne zieht langsam den Nebelvorhang beiseite.

17 Uhr. Zum Wohnheim gegangen. Niemand da.

Samstag, 25. März 2023

WHV-Tagebuch (X)

"Sensationell. An meinem 
vorletzten Tag scheint die
Sonne", lautete meine
Bildunterschrift. Eine Nichte 
merkte sofort an "Das ist
die Vorfreude." Ihre Mutter
(meine Schwester) belohnte
sie dafür mit einem Like. Ich
stellte das Foto neu ins Netz.
Immer zehn nach

9. 15 Uhr. Immer um zehn nach fährt eine Nordwest-Bahn nach Oldenburg, sie wird mich wegbringen von Familienmitgliedern, die sich sogar genötigt sahen, bei Facebook das links abgebildete Foto von der Nordseepassage höhnisch zu kommentieren, und vom Team des Diakonischen Werkes, das mir sehr geholfen hat. 

Freitag, 24. März 2023

WHV-Tagebuch (IX)

Die Aue in Burgdorf.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Auch von dieser Seite 
bekomme ich Hilfe
Das zerstreute Wiedersehen







Hilfe garantiert

10 Uhr. Koffer packen muss ich nicht, ich habe nur einen. Die anderen stehen im 29 Madeira Hostel in Funchal. Das Niedersachsenticket habe ich im Diakonischen Werk Wilhelmshaven bekommen. Ob ich in der  Region Hannover eine Unterkunft habe, weiß ich nicht. Aus Burgdorf heißt es: "Kommen Sie her. Dann finden Sie auch Hilfe."

10.15 Uhr. Da ich im Tageswohnraum immer wieder gefragt werde, warum ich hier bin, die Antwort finden Sie hierUnd hier

20.20 Uhr. "Flucht von Madeira nach Messerangriff und Psychoterror" Eine Bildergeschichte

WHV-Tagebuch (X)

Donnerstag, 23. März 2023

WHV-Tagebuch (VIII)

Die Putzfrau hat gestern
im Wohnheim sogar mein
Bett gemacht. Foto: Tjaden

Noch keine positive Meldung

10.45 Uhr. Die für mich zuständige Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes habe ich heute noch nicht gesehen. In dem Tagesaufenthaltsraum trifft sich derweil ein Senioren-Stammtisch. Sie sind zu viert. Einer gibt einen aus, die anderen genießen, was er besorgt. Und was stellt sich heraus? Der weibliche Stammtischgast ist wie ich in Wilhelmshaven-Voslapp aufgewachsen, und zwar in der Kniprodestraße 10, während wir viele Jahre in der Kniprodestraße 12 gewohnt haben. Meine für mich zuständige Mitarbeiterin ist mir inzwischen auch über den Weg gelaufen.

15.30 Uhr. Aus Burgdorf habe ich wegen der Unterkunft noch keine  Meldung bekommen. Das Sozialamt reagiert gar nicht. Die Organisationen, die geantwortet haben, sind entsetzt über das, was ich mit meinem Vermieter RB Living und mit meiner Mitbewohnerin auf Madeira erlebt habe. Das Diakonische Werk besorgt mir zwar ein Niedersachsenticket für Samstag, über Bargeld verfüge ich jedoch nicht.

WHV-Tagebuch (IX)



Mittwoch, 22. März 2023

WHV-Tagebuch (VII)

Eine Tasse Tee kostet
1/4 Taler. Foto: Tjaden

Mitarbeiterin krank geworden

10 Uhr. Frohen Mutes bin ich zum Diakonischen Werk geschlendert. Heute bekomme ich noch einmal eine "Netto"-Karte für den Einkauf und am Freitag das Niedersachsen-Ticket für die Zugfahrt nach Burgdorf am Samstag. So habe ich es gestern mit einer Mitarbeiterin vereinbart. Doch soeben hat mir der Chef des Diakonischen Werkes mitgeteilt, dass diese Mitarbeiterin krank ist. Er will mal schauen, ob er "irgendwo noch eine Netto-Karte findet". 

10.15 Uhr. Der Chef hat mir eine "Netto"-Karte gegeben und versichert mir, dass es mit dem Niedersachsen-Ticket am Freitag klappen wird. Im Tagesaufenthaltsraum haben sich wieder die Frauen und Männer eingefunden, die täglich hier sind. Die meisten sind um die 25 Jahre alt. 

11 Uhr. Ich staune darüber, wie schnell die Zahl der Leserinnen und Leser auch bei Facebook steigt. Reaktionen gibt es allerdings nicht (von den üblen meiner beiden Schwestern und einer Nichte einmal abgesehen).

WHV-Tagebuch (VIII)

Dienstag, 21. März 2023

WHV-Tagebuch (VI)

Treffpunkt aller Generationen.
Foto: Heinz-Peter Tjaden


Klare Ziele gesteckt

7.30 Uhr. Mein Zimmergenosse, der aus dem Ausland zurückgekehrt ist, renoviert gleich seine neue Wohnung weiter, und ich gehe zum Diakonischen Werk in der Weserstraße 192.

10 Uhr. Dort habe ich soeben in einem zielgerichteten Gespräch und bei Plaudereien über Madeira Hilfe bekommen. Die Ergebnisse: Ich kann bis Samstag im Wohnheim bleiben, bekomme am Freitag ein Niedersachsenticket für eine Zugfahrt nach Burgdorf, kann im Diakonischen Werk frühstücken und mit einer zweiten Gutscheinkarte bei "Netto" einkaufen.  Im Heim gibt es eine Waschmaschine und einen Trockner, die ich kostenlos nutzen kann.  

11 Uhr. In der Weserstraße 192 gibt es auch einen Tagesaufenthaltsraum. Bezahlt wird dort mit blauen "Tagesaufenthalts-Talern", die einen Wert von 1,20 Euro haben. Ich gönnte mir Rührei und Kaffee. Dafür reichte ein Taler. 

Siehe auch "Das sieht nach Entmietung aus"

WHV-Tagebuch (VII)




Montag, 20. März 2023

WHV-Tagebuch (V)

Marienstraße 13 bis 15.
Foto: Tjaden
Die Spannung steigt

9 Uhr. Ich verlasse gleich den "Rüstersieler Hof" und gehe zum Sozialamt. Meine Schwestern Ulrike W. und Kerstin B. werden das wahrscheinlich spannend finden. 

14 Uhr. Ich bin kurz nach elf  im Rathaus. Die Dame aus dem Info-Zimmer 228 ruft Frau Demmer vom Sozialamt an. Jemand begleitet mich zu dem Büro und ist sicher, dass ich Hilfe bekomme. Sie täuscht sich. Frau Demmer will mir keinen Cent geben. Da ich derzeit keine Wohnung habe, könne ich nichts beantragen. Ich müsse mit gut 500 Euro im Monat hinkommen. Die seien verbraucht. Sie schickt mich zur Diakonie in der Weserstraße. Dort gibt man mir einen Gutschein für ein Bett in einem Wohnheim in der Marienstraße. Für eine Nacht. Außerdem bekomme ich einen Termin für morgen 9 Uhr. Dass ich am liebsten in die Region Hannover weiterreisen möchte, ignorieren sowohl Sozialamt als auch Diakonie.

In der Region Hannover gäbe es auch ein Sozialamt, das mich finanziell unterstützen würde. Denn nächste Woche Freitag habe ich wieder mein eigenes Geld. Warum hindert man mich an der Weiterfahrt?

WHV-Tagebuch (VI)

 

Sonntag, 19. März 2023

WHV-Tagebuch (IV)

"Marktspiegel" Ostkreis
Hannover, 18. 3. 2023

Pannen bei der Wohnungssuche

19. März 2023. Burgdorf ist bekanntlich die mächtigste Kleinstadt Europas, denn dort wohnen die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bernd Lange, der als einer der mächtigsten EU-Politiker gilt, weil er den Vorsitz im Handelsausschuss inne hat. In dieser Stadt habe ich viele Jahre als Lokalredakteur gearbeitet. Dort möchte ich die Strafprozesse  auf Madeira abwarten, um die sich die Justiz der Insel wohl kaum herummogeln kann. Doch bei der Wohnungssuche geht immer wieder etwas schief.

Meine mail von heute an die Stadt Burgdorf (Wirtschaftsförderung und Sozialamt)

18 Einträge gibt es im Internet-Verzeichnis der Privatquartiere in der Stadt Burgdorf. Veröffentlicht werden sie auf den offiziellen Seiten der Stadt. Da ich am 21. Februar 2023 auf der Insel Madeira nach Schikanen des Vermieters RB Living (Telefonterror, abgeschlossenes Badezimmer trotz stets pünktlich gezahlter Miete) und einer Messerattacke einer Mitbewohnerin wohnungslos geworden bin, flog ich am 11. März 2023 nach Deutschland, weil es auf der Insel auch keine Hostels und Hotels mit freien Zimmern mehr gab. 

Im Netz entdeckte ich das Verzeichnis der Privatquartiere. Ein Bekannter und ich stellten aber inzwischen fest, dass es die beiden Angebote, die für mich aus preislichen Gründen infrage kämen, gar nicht mehr gibt. Ich sitze in einem Hotelzimmer, das ich nicht mehr bezahlen kann, und habe meine Zeit vertan mit falschen Angaben.  Um 11 Uhr muss ich das Zimmer verlassen. Ich werde um Zahlungsaufschub für die nächste Nacht bitten. 

Die beiden Angebote sind nach meinem Hinweis gestrichen worden.


Samstag, 18. März 2023

WHV-Tagebuch (III)

So trostlos wird meine
Zukunft wohl nicht aussehen.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Wie soll es weitergehen?

18. März 2023. Ich bin in kurzer Zeit erstaunlich weit gekommen, jetzt fehlt noch der entscheidende Schritt, über den ich mir gerade Gedanken gemacht habe. Hier klicken

Im Moment überlege ich, wie lange in Wilhelmshaven die Geschäfte geöffnet sind. Auf Madeira sind sie eigentlich nur nachts geschlossen.

WHV-Tagebuch (IV)

Freitag, 17. März 2023

WHV-Tagebuch (II)

Will ich eher schaffen

17. März 2023. Das 29 Madeira Hostel hat mir mitgeteilt, dass ich erst im Juli wieder ein Zimmer mieten könne. Da ich hoffe, früher wieder auf der Insel zu sein, habe ich mich erst einmal für das Angebot nur bedankt. Man drücke mir die Daumen, lautete die Antwort.  In diesem Hostel spielt übrigens auch meine Geschichte "Cliente seguinte" mit der bezauberndsten Frau Madeiras auf dem Cover und als Hauptperson. 

Foto: Heinz-Peter Tjaden

17. März 2023. Kaffee, ein Brötchen mit Butter und ein hartgekochtes Osterei: Das ist mein tägliches Frühstück in der Stadtbäckerei Siemens in Rüstersiel. Und dann stelle ich mir vor, ich würde zwei Stunden später die Estrada Monumental in Funchal hinunter radeln und bei der kleinen Verkäuferin im Supermarkt "Pingo Doce" die Tagessuppe bestellen. Wieder würde sie sich die Frage sparen, wo ich die Suppe essen will, sondern ihre Arme lang machen und mit ihren Zeigefingern nach unten dem Wort "aqui" Nachdruck verleihen. Wie ich das sonst immer getan habe. 

WHV-Tagebuch

Rüstersiel ist auch sonst
ganz hübsch. Foto: Tjaden
 Mut zur Baulücke 

Wenn man Städte nach rund 10 Jahren wiedersieht, fällt das Wiedersehen stets erstaunlich aus. Das ist auch bei Wilhelmshaven so. Die Zahl der Baulücken ist in der Innenstadt auf erstaunliche Weise gewachsen. Deshalb sind Busfahrten wohl auch so teuer. Pro 100 Meter Baulücke werden 10 Cent berechnet-und schon ist man nach knapp drei Kilometern Busfahrt bei 2,70 Euro angelangt. Dafür gibt es zwischen Hauptbahnhof und Friedenstraße nur noch selten Supermärkte. Wahrscheinlich weil nach dem Fahrgeld bezahlen vor dem kaum noch Geld haben ist. 

Ich bin seit dem 13. März 2023 hier. Eher versehentlich. Eigentlich wollte ich nach Jever, doch dort verhinderte eine böse Schwester den Besuch einer Frau, die ich seit 40 Jahren kenne und die sich über jeden Besuch von mir freut. Nach einer Nacht in der Obdachlosenunterkunft in Jever nahm ich den Bus nach Wilhelmshaven. Wir kamen durch hübsche Dörfer, bis es hässlich wurde. Doch auf dem Schiff am Bontekai fühlte ich mich über Nacht sehr wohl. Danach zog ich in den "Rüstersieler Hof" um.

Auf unvergessliche Weise, denn als ich in der Gaststube fragte, ob ich ein Glas Bier mit auf mein Zimmer nehmen dürfe, antwortete ich auf die Gegenfrage "Wie groß?" mit "16 Quadratmeter". Später unterhielt ich mich vor der Tür mit einem Gast über Madeira. Dort lebe ich seit über zwei Jahren und bin am 9. Februar 2023 in unserem Haus von einer Mitbewohnerin mit einem Messer bedroht worden. Ich trat die Flucht an und bin eher irrtümlich in meinem Geburtsort gelandet. 

Von Deutschland aus will ich der Justiz von Madeira Beine machen,  denn auf der Insel neigt man zur Schläfrigkeit bei der Strafverfolgung. Als EU-Bürger muss ich mir das nicht gefallen lassen.

WHV-Tagebuch (II)



Donnerstag, 16. März 2023

Jugendamts-Ticker

Eine Satire? Oder Realität
in Jugendämtern? Erhältlich
bei Amazon als e-book und
als Print
.

Als Pflegeeltern
In Stich gelassen

Beliebt seit 2013
Jugendamt Unser
Hier klicken

Institut für Kinder- und Jugendhilfe in Mainz
Keine Diskussion mit Jugendamt
Hier klicken

Ab 2028
Keine Trennung von Jugend- und Behindertenhilfe mehr
Hier klicken

Lange nicht aufgefallen
Immer dieselbe Diagnose von Winterhoff
Hier klicken

Der verschwundene Krimi
Mord und andere Fouls
Hier klicken

Anruf einer Mutter
Broschüren gibt es nicht mehr 
Hier klicken

Wilhelmshaven
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Hier klicken

So, Herr Wiegand!
Was wird aus der "Tödlichen Wolke"?
Hier lesen

Ist etwa überall Wilhelmshaven?
Holger heißt gar nicht Hannes
Hier lesen 

Die Übersicht



Pressemitteilung
Für Hannoversche Allgemeine, Neue Presse und Wilhelmshavener Zeitung
Hier klicken

Umzug nach Madeira
Die Vermögensauskunft, zu der mich ein Lügen-Polizist gezwungen hat

Wiegand ist schöner
Muss ein Polizist unbedingt Baier heißen?

Schlechte Noten bei google
Nicht organisierte Falschauskünfte
Hier klicken

Im Netz gefunden
Harsche Kritik am Wilhelmshavener Jugendamt
Hier klicken 

Geschichte geht rund
Nachrichten aus einer anderen Welt
Hier klicken 

Bücher weg
Polizist lässt Broschüre verbieten
Hier lesen

Die Trennung
Geschwister sehen sich seit fast sieben Jahren nicht
Hier lesen 

Zahle man
Für Lügen der beiden Polizisten
Hier lesen 

Im Gerichtssaal
Kriminalisierung im Namen des Oberbürgermeisters
Hier lesen 

Kinder- und Jugendhilfesystem
Überall Mauern
Hier lesen 

Lohengrin-Organisationen
Nie sollst du mich befragen
Hier klicken 

Ein aktueller Fall
Wenn die Mutter Trinkerin ist
Hier lesen 

Liebevolle Begleitung
Meiner Berichte über diesen Skandal
Hier klicken

Weiteres Verbot
Mit freundlicher Unterstützung des Wilhelmshavener Jugendamtes
Hier klicken

Ein klares Wort
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr
Hier klicken

Radikalisierung
Jugendämter und die Reichsbürgerbewegung
Hier klicken

Der 87.
Meiner Mutter zum Geburtstag
Hier klicken

Kritik unberechtigt
Alles in bester Ordnung
Hier klicken 

Post von den Nationalbibliotheken
Warum ich Pflichtexemplare nicht liefern kann
Hier klicken

Fiktiver Kartengruß
Jugendämter schreiben einem Neunjährigen
Hier klicken 

Staatsanwaltschaft Oldenburg
An der Wahrheit nicht interessiert
Hier klicken

Mail an Botschaft von Costa Rica
Informationen für Honorarkonsul
Hier klicken 

Zweites Ministerium informiert
Warum muss ich 1 500 Euro berappen?
Hier klicken 

Für die Wahrheitsfindung
Ein Cent an Jugendamt überwiesen
Hier klicken

Post von Inkassobüro
Die nächste Sauerei
Hier klicken

Was tun?
Hoffen auf Jugendamtsmitarbeiter Cloppenburg
Hier klicken 

Niedersächsisches Justizministerium
Die zweite Eingabe
Hier klicken

Erst Wiegand-und jetzt?
Der Fragende mit wohlgeformten Brüsten
Hier klicken

Schon wieder
Nationalbibliotheken fordern Pflichtexemplare an
Hier klicken 

Noch eine mail
An das Jugendamt Münster
Hier klicken

Protokoll einer Familienhelferin
Schluss mit der Bevormundung
Hier klicken 

Wichtige Deckungsarbeit
Bei 96 und beim Jugendamt
Hier klicken 

Naive Krimi-Autoren
Durchsuchungsbeschluss muss sein?
Hier klicken 

Langer Dienstweg
Sechs Monate bis Oldenburg
Hier klicken

Offene mail
Bogen um WHV machen
Hier klicken

Keine Ermittlungen nie
Verarscht, rechts raustreten
Hier klicken

Nicht ärgern mit Nina Hagen
Kein Farbfilm vergessen
Hier klicken

Klageschrift (Entwurf)
Polizist soll Schadenersatz leisten
Hier klicken

Blick in die Statistik
Fast 11 000 oder 1 500 Mal?
Hier klicken 

Bitburg-Prüm
Ist inzwischen überall?
Hier klicken 

Durchschnittsnote noch schlechter
"Passt zum Ruf der Stadt"
Hier klicken 

Impressum

Blick in meinen Flur nach
dem Einbruch
von zwei Polizeibeamten mit
falschen Namen im Auftrag
des Wilhelmshavener
Jugendamtes.
Siehe Pressemitteilung

Verantwortlich für diesen Jugendamts-blog

Heinz-Peter Tjaden
Caminho do Arieiro de Baixo 5
Sao Martinho 9000-229 Funchal
Madeira/Portugal
heinzpetertjaden03@gmail.com